Rorate
Rorate jeden Dienstag um 6.30 Uhr, gestaltet von der Kath. Frauenbewegung in der Pfarrkirche
Rorate jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Kirche von St. Vigil
Pfarrei Seis
Kirchensender
UKW 89,50 MHz
Pfarrei HL. Kreuz
Oswald von Wolkensteinplatz 8
I-39040 Seis am Schlern (BZ)
Tel. +39 0471 706380
E-Mail: info@remove-this.pfarrei-seis.com
Internet: www.pfarrei-seis.com
Gesetzlicher Vertreter/in: Florian Kerschbaumer
Handelskammer: Bozen
Eintragungsnummer Handelskammer: 94013190213
MwSt.-Nr.: IT94013190213
Steuernummer: 94013190213
Inhaltlich verantwortlich gemäß RStV § 55, Abs. 2: Florian Kerschbaumer (Anschrift wie oben)
Visitenkarte Visitenkarte von Outlook zum Downloaden
Redaktion
Michael Oberhofer
Verantwortlich für Konzeption & Realisierung
Brandnamic GmbH
Hotel & Destination Marketing
Pairdorf 79A
I-39042 Brixen (BZ)
Tel. +39 0472 678000
Fax: +39 0472 201098
E-Mail: info@remove-this.brandnamic.com
Internet: www.brandnamic.com
Haftungsausschluss
Die Pfarrei HL. Kreuz bemüht sich, nach bestem Vermögen dafür Sorge zu tragen, dass die in diesem Internetauftritt enthaltenen Informationen zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen ist jedoch ausgeschlossen. Ferner ist die Pfarrei HL. Kreuz für den Inhalt der über Hyperlink extern verbundenen Internetauftritte nicht verantwortlich. Die Pfarrei HL. Kreuz behält sich vor, ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten
Der Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten aus dem Zugriff auf die Website und deren Benutzung ist die Pfarrei HL. Kreuz, Oswald von Wolkensteinplatz 8, I-39040 Seis am Schlern (BZ). Verantwortlicher für den Datenschutz ist Herr Florian Kerschbaumer.
Detaillierte Informationen über die Modalitäten der Verwaltung der Website in Bezug auf die Verarbeitung der persönlichen Daten derjenigen, die diese Website konsultieren, finden Sie unter dem Punkt Datenschutz.
Bildquellen
Pfarrei HL. Kreuz, - © 2015
Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Inhalte des Internetauftritts der Pfarrei HL. Kreuz sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Pfarrei HL. Kreuz.
© Pfarrei HL. Kreuz 2015 - Alle Rechte vorbehalten.
23.02.2019
Am 23. Februar 2019 haben die Firmlinge aus Seis ihren Firmspender, P.
Shenoy, ursprünglich aus Indien, in St. Oswald kennengelernt und gemeinsam
eine Messe gefeiert.
Die Freiwillige Feuerwehr hat ihren Festraum bereit gestellt, und so wurde
es ein abwechslungsreicher Nachmittag.
Spiele waren ebenso auf dem Programm wie die Themen: Lebensweg - Glaubensweg
- Firmung.
Sieben Firmbewerber*innen und einige Erwachsene haben in der Kirche von St.
Oswald die Messfeier musikalisch gestaltet, es wurde gespielt, gesungen und
gebetet, auch für Mara und ihre Familie. So war diese erste Begegnung mit P.
Shenoy Maniyachery Varghese, der auch Kinder- und Jugendseelsorger der
Diözese ist, zu einer Bereicherung für alle, die gekommen sind.
09.01.2019
SEIS
Donnerstag, 17.01.2019 von 17 bis 18 Uhr - Pfarrbüro und Ex-Bibliothek
Freitag, 18.01.2019 von 17 bis 18 Uhr - Pfarrbüro und Ex-Bibliothek
KASTELRUTH
Donnerstag, 17.01.2019 von 17 bis 18 Uhr - Bibelraum und Vinzenzraum
Freitag, 18.01.2019 von 17 bis 18 Uhr - Bibelraum und Vinzenzraum
01.12.2018
Das Advent-Team der Mittelschule Kastelruth gestaltet auch dieses Jahr wieder den Online-Advent-Kalender auf der Pfarreihomepage von Kastelruth (hier).
Firmbewerber aus den 3. Klassen machen sich gemeinsam mit dem Relilehrer auf die Suche nach 24 Orten in Kastelruth, Seis und Umgebung, wo die Stille im Advent erfahrbar ist. Dabei treffen sie auf einen Einsiedler, der in einer bescheidenen Behausung mitten im Wald lebt. Mit ihm zusammen streifen sie durch die Dörfer und Wälder des Schlerngebietes.
24.11.2018
Das Treffen in der Bibliothek Seis stand unter dem Motto: "Mein Leben - meine Welt". Max Silbernagl aus Seis und Sillah aus Gambia (Haus Anna) haben sehr interessant und humorvoll den Nachmittag gestaltet und dabei auch ernste Themen angesprochen. Gerlinde Goller war mit der Gitarre dabei.
01.11.2018
Gestern warst du noch bei uns mit deinem Lächeln, mit deiner Freude,
mit deinen Worten, mit deiner Offenheit.
Heute bist du bei uns in unseren Fragen, in unserem Betroffen sein.
Morgen wirst du bei uns sein in Erinnerungen, Erzählungen, in unseren Herzen.
Fürbitten der Firmgruppe beim Auferstehungsgottesdienst für Mara am 03.11.2018
Mara hat sich mit uns auf die Firmung vorbereitet. Besonders gut gefallen hat ihr der Kletternachmittag. Sie hat sich an den Griffen der Boulderwand festgehalten und ist empor geklettert. Wir bitten, dass alle, die einen steilen Weg vor sich haben, Halt im Glauben erfahren.
Mara war mit uns beim Bäcker in Seis und hat Brot gebacken. Sie war auch beim Emausgang dabei. Wie die beiden Emausjünger damals mit Christus gegangen sind, so bitten wir auch für Mara, dass sie jetzt die Nähe und Liebe Gottes spüren kann.
Mara hat in so vielen schönen Dingen unser Leben bereichert. Bitte lieber Gott schenke allen, die um Mara trauern, Trost, Kraft und Hoffnung.
30.10.2018
Dienstag, 30. Oktober 2018: Es war ein spannender Tag, von 7 Uhr morgens bis zur Heimfahrt am Abend und dem verpassten Anschluss in Bozen. Auch wenn die Nacht vorher sehr stürmisch und regennass war, wir hatten Glück. Am Nachmittag haben wir sogar ein Eis genossen, bei strahlend blauem Himmel! Begleitet wurden wir vom Steylermissionar Junmar. Giuditta machte uns nach der Besichtigung der Ausstellung eine Stadtführung durch Verona.
Regina Mayrl
16.09.2018
10.09.2018
Gestern haben die Firmbewerber/-innen einen Nachmittag mit Thomas Ebner verbracht zum Thema: Die 10 Gebote einmal anders.
10.08.2018
Rund 20 Frimbewerber/innen machten sich am 10. August auf den "Friedensweg" zum Kofel. Begleitet wurden sie von Regina Mayrl, Maria Nössing und Diakon Wolfgang Penn. Ein Schwerpunkt galt dem Thema Frieden in den verschiedenen Weltreligionen und der Frage, wie jeder einzelne zum Frieden beitragen kann, dort wo er lebt.
Zum Abschluss wurde noch gemeinsam bei Wolfgang und Frieda gegrillt, und manche erfrischten sich im Pool. Alexander ließ es sich nicht nehmen samt Kleidung den Sprung ins kühle Nass zu machen.
14.07.2018
Firmweg 2018/19
Einige Firmbewerber, Eltern und Paten machten sich vom Freitag, 13. Juli bis Samstag, 14. Juli auf zum Tierser Alpl.
Die Pilgerwanderung begann in der Franziskuskirche auf Compatsch und stand unter dem Motto: "Auf den Spuren von Franziskus und Jakobus - Eine Pilgerwanderung durch die Erdzeitalter der Schöpfung".
Ausgehend von der Altarwand in der Franziskuskirche, wo der Künstler Werner Kofler die Entstehung der Dolomiten im Tertiär vor 230 Millionen Jahren darstellt, führte der Weg über die einst mit Lavakratern übersäten Almwiesen zur Rosszahnscharte und zur Jakobuskapelle beim Tierser Alpl. So wie der Hl. Franzsikus für die Bewahrung der Schöpfung von Bedeutung ist, gilt der Hl. Jakobus als Patron für die Pilger (Santjago de Compostela).
Der Firmweg ist eine Pilgerwanderung, die einlädt, dem Sinn und dem Ziel des Lebens nachzuspüren.
Rudi Sampt (Theologe und Counselor Professional)
Thomas Mayr (Religionslehrer und Wanderleiter)
04.06.2018
21.04.2018
25.04.2018
28.03.2018
Firmbewerber/innen haben für den Emmausgang am Ostermontag in der Bäckerei Oberprantacher in Seis fleißig Brot gebacken.
23.03.2018
01.01.1970
Am Mittwoch, 21. März 2018 um 16.00 Uhr in der Kirche von St. Michael.
Alle sind herzlich eingeladen.
Und euch Kinder brauchen wir besonders! Gestaltet ihn mit uns!
Einige von uns Firmbewerberinnen und Firmbewerber haben die Feier mit vorbereitet und freuen sich, wenn viele kommen.
10.03.2018
Bußfeier am Montag, 12.03.2018 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche in Seis. Einige Firmbewerber/innen gestalten die Bußfeier mit und freuen sich auf möglichst viele, die kommen und teilnehmen.
Spiritnight: Wir fahren am 23.03.2018 am Nachmittag mit dem öffentlichen Bus nach Neustift zur Spiritnight. Am Abend wird uns ein Bus dort abholen. 7 Erwachsene begleiten unsere Gruppen. Das sind die Mamis, die sich gemeldet haben und Jugendliche vom PGR Seis. Nähere Infos folgen noch.
Emausgang: Für den Emausgang am 02.04.2018 sind noch ein paar wenige Plätze frei. Es wird vorab Brot gebacken, dazu gibt es Gedanken zu Brot in der Bibel. Das Brot wird dann am Ostermontag verteilt. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich bitte möglichst schnell.
Kletter-(Er)lebnis – Halt (er)Leben: Termin ist Samstag, 21.04.2018 von 14.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die erste Gruppe, von ca. 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr die zweite Gruppe. Die Gruppeneinteilung - jeweils eine halbe Stunde Kletter-(Er)lebnis, eine halbe Stunde Halt (er)Leben - folgt noch.
22.02.2018
Der neue Firmweg in den Pfarreien Kastelruth und Seis für den Jahrgang 2005
Derzeit machen sich Jugendliche des Jahrganges 2005 auf den Weg, auf den Firmweg, um in ihrem Leben ein neues Level - eine neue Stufe zu erreichen. Dazu wählen sie aus mehreren Angeboten jene aus, die sie besonders ansprechen. Sie möchten Glauben und Leben in Verbindung bringen. Die beiden Pfarreien und der Jugenddienst Bozen-Land begleiten die Jugendlichen dabei. Unterwegs, also erst im Frühjahr 2019, treffen die Firmbewerber und Firmbewerberinnen die Entscheidung zur Firmung.
Das Sakrament der Firmung wird in Kastelruth am Sonntag, 22. September 2019 gespendet, in Seis am Sonntag, 29. September 2019.
Details zum neuen Firmweg finden sich hier und unter www.pfarrei-kastelruth.org
22.02.2018
Firmung für die Jahrgänge 2006 und jünger
Auch für diese Jahrgänge ist ein Firmweg mit Firmung vorgesehen. Der Vorbereitungsweg für die im Jahr 2006 Geborenen beginnt in der 3. Klasse Mittelschule und wird so ähnlich sein wie der derzeitige. Die Jugendlichen des Jahrganges 2006 werden im Jahr 2022 gefirmt.
Das Firmalter wird nach oben gesetzt, um den heranwachsenden Jugendlichen neue Erkenntnisse im Glauben zu ermöglichen und eine neue Tiefe in ihrer Entwicklung. Den Firmweg gehen sie dennoch miteinander.
Die Diözese arbeitet in diesen Monaten an einem Modell, das für alle Pfarreien Südtirols bindend sein wird.
Für weitere Fragen: firmungks@remove-this.gmail.com
31.01.2018
Die Anmeldung zum Firmweg kann bis zum 18. Jänner erfolgen. Bitte das Formular ausfüllen und im Pfarrbüro von Kastelruth oder Seis abgeben (Originalunterschrift).
Das Formular erhalten Sie hier oder in den beiden Pfarrbüros während der jeweiligen Sprechstunden.
Als Kontakt gibt es eine eigene Mail-Adresse: firmungks@remove-this.gmail.com. Bei Fragen bitte diese Mail-Adresse verwenden.
31.01.2018
mit den Jugendlichen, die sich zum Firmweg angemeldet haben am Montag, 19.2.2018 bei der BRD in Seis
31.01.2018
Freitag, 23. März, Beginn um 16.30 Uhr Kloster Neustift (Folder zum Download)
Anmeldung über E-Mail: firmungks@remove-this.gmail.com
Kosten: 12 €, werden am 19.2.2018 beim Treffen der Firmbewerber/innen eingesammelt!
Die Firmlinge sollen in Neustift ständig in Begleitung eines Erwachsenen unterwegs sein und mit diesen zusammen die Workshops besuchen.
Die Gruppengröße pro BetreuerIn soll max. 8 und min. 5 Firmlinge betragen.